Monday, August 26, 2019

Die Einwecksaison ist eröffnet

Es ist Spätsommer, die Tage werden kürzer und am Morgen macht sich der Nebel breit.
Mit Mühe kämpft sich die Sonne durch die Nebelschwaden und ein neuer Tag beginnt.

Ich geniesse jede Sonnenstunde im Garten.

In den letzten Tagen ging es fleissig ans ernten Wildpflaumen, die ersten Äpfel, Pflaumen und viele, viele Zucchini.

Nun beginnt die Zeit des haltbar machens.
Ich bin am Marmelade kochen, einlegen, Kompott einwecken und natürlich Kuchen backen, manche Früchtchen friere ich auch ein.
Es gibt so viele Möglichkeiten die reichlichen Erträge zu konservieren, damit man sich in der kalten, dunklen Jahreszeit, etwas Sommer zurück zu holen.

Die Wildpflaumen waren als erste reif, es hielt sie nicht mehr am Baum und ich musste sie vom Boden aufsammeln.



Wie kleine Ostereier liegen sie im Gras

Nach dem aufsammeln ging es dann in die Küche, waschen und entkernen.
Die leckeren kleinen Früchte wanderten nun in einen Topf, mit dem Pürierstab habe ich sie erst einmal kurz zu kleinen Stücken püriert. 
Es wurde Gelierzucker abgemessen und über das Mus gegeben, zusaätzlich habe ich noch etwas Vanille mit dazu gegeben  und auf den Herd zum kochen gesetzt.
In der zwischen Zeit habe ich die Gläser vorbereitet, ausgewaschen und unten im Backofen, bei 200 Grad, 15 min. desinfiziert.
Wie lange die Früchte kochen müssen? Macht die Gelierprobe, dazu einen kleinen klecks Mus auf einen Teller geben, wenn er nicht mehr zerläuft ist Eure Marmalade fertig.
Nun kann sie in die Gläser gefüllt werden, den Rand oben sauber halten, dann zuschrauben und zum auskühlen stehen lasse.

Wildpflaumenmarmelade

Die ersten Äpfel sind auch schon reif und ich habe aus der ersten Ernte Apfelmus gekocht.
Es war erst eine kleine Ernte, wir haben so viele Apfelbäume, die sind aber später reif.
Aus denen werden noch viele Apfelmusgläser folgen😃


leckeres Apfelmus
Es gab so viele Zucchinis dieses Jahr, so viele kann man gar nicht mit einmal verwerten.
Da gab es in meiner Lieblingssendung Querbeet ein leckeres Rezept zum einwecken.
Das habe ich auch gleich ausprobiert, es ist einfach und schnell gemacht.



Aprikosen- Wildpflaumenmarmelade

370 g Aprikosen
300 g Wildpflaumen
100 g Gelierzucker
1/2     Zitrone (Bio)
2  El  Vanillezucker
20 g   Zucker

ergibt 3 Gläser á 420 ml

Aprikosenmarmelade

370 g Aprikosen
200 g Gelierzucker
1/2     Zitrone (Bio)

ergibt 1 Glas á 420 ml











Saturday, August 24, 2019

Spätsommer

Spätsommer, Pflaumenernte...
Nach einen Rundgang durch unserer Pflaumenbaumplantage habe ich die vielen reifen Pflaumen entdeckt.
Ganz schnell ging es ans ernten der leckeren Früchte.

Nun haben wir ja Wochenende und das Wetter sollauch wunderschön werden, Sonnenschein bei warmen Temperaturen.
Perfekt um einen Pflaumenkuchen zu backen und liebe Freunde einzuladen.

Ich stelle Euch mein Rezept für ein Hefeblech-Pflaumen-Kuchen vor.
Nachmachen erwünscht.
Ich wünsche Euch viel Erfolg beim backen und einen guten Appetit...




Friday, August 16, 2019

SyPuppen baby doll basket

Nach der Geburt vom kleinen "Lenny" musste ein Bettchen her.
Im bauen bin ich glaube ich nicht so gut, also kam nur in Frage etwas zu nähen.
Im Internet findet man recht viel, mein Favorit ist @Pinterest.
Ich wurde auch recht schnell fündig. Ich fand ein sehr schönes und gut beschriebenes Tutorial.

Nachdem ich das Schnittmuster meinen Maßen angepasst hatte, ging es auch schon ans nähen.
Hier zeige ich Euch mein Ergebnis.

Ansicht
Basket mit Kissen und Decke
SyPuppen Baby "Lenny" fühlt sich sehr wohl in seinem Bettchen.

Lenny(35cm) in seinem Bettchen

Das Basket hat die Maße L: 48cm; T: 17cm; H: 23cm
Es ist genäht aus Baumwollstoff und in dem Basket befindet sich eine Matratze, ein kleines Kopfkissen und eine gestrickte Decke.

Wenn Ihr Lust habt auch ein baby doll basket zu nähen, hier der Link zum Tutorial
Baby doll basket

Saturday, August 10, 2019

Homemade Granola

Heute regnet es und ich nutze es um meinen Granola Vorrat aufzufüllen.


Es ist ganz einfach ein Granola selbstzumachend, man braucht nur ein paar Zutaten, die man mag, mischt alles zusammen und gibt es für ein paar Minuten in den vorgeheizten Backofen.
Dort lässt man es ein wenig anbräunen, das umrühren nicht vergessen.


Danach gut abkühlen lassen und in das Vorratsglas abfüllen.


Fertig 😁

Guten Appetit!!!

Friday, August 09, 2019

SyPuppen Baby "Lenny"

"Lenny" ist eine 35 cm große Puppe nach Waldorfart, handmade aus Puppenjersey.
Gefüllt ist die Puppe mit 100 % Schafwolle.
Die Puppe ist weich und beweglich.
Der Kopf und Oberkörper sind gefilzt.
Augen und Mund sind handgestickt.
Die Haare aus feiner, weisser Angorawolle wurden in eine gehäkelte Perückenkappe eingenäht und sind kämmbar.
Die Puppe hat einen Po, Bauchnabel, Brustwarzen und Ohren.
Sie trägt eine Windelhose, einen Strampler, Pulli, gehäkelte Schuhe mit Bommel und eine Mütze.
Man kann die Puppe an- und ausziehen.

Die Puppe wurde nach meinem eigenen Schnittmuster genäht.
Der Körperhülle und die Arme sind mit der Nähmaschine genäht.
Ansonsten ist die Puppe komplett handgefertigt.

Gefertigt in einem Raucher- und Haustier freien Haus.

Note:

Die Puppe ist für Kinder unter 7 Jahren nicht geeignet!

€ 195,00 +shipping






Tuesday, July 09, 2019

SyPuppen Baby

Die letzten Wochen habe ich an einem neuen Puppenschnitt gearbeitet.
Ich wollte ein Baby nähen, dazu musste ich einen neue Körperform entwerfen.
Es sollte ja einen typischen Babykörper erhalten.

Zuerst fing ich mit dem Kopf an, da an diesem der Körper angepasst wird.
Den Kopf habe ich wie immer geformt, dann aber die Nase und den Mund gefilzt.


Das sah erst sehr abenteuerlich aus, da alles doch sehr gross wirkt.


Nachdem der Kopf gefilzt war ging es daran ihn mit Stoff zu überziehen und die Augen und den Mund aufzusticken.


Das sieht doch schon sehr gut aus, ein frechen Ausdruck hat das kleine schon.

Nachdem der Kopf nun fertig ist, muss die Körperproportion angepasst werden.
Dazu ging es an Bleistift, Papier, Lineal und Massband.
Zuerst habe ich die Maße vom Kopf genommen und den Körper danach aufgezeichnet.
Alles auf den Puppenstoff übertragen und genäht.


Hier das fertige Ergebnis, noch nicht ausgefüllt.

Ich hatte dann die Arme angenäht und da kam mir die Idee den Körper der Puppe nicht einfach so zu füllen, sondern den Körper an Kopf bzw. Schulter-Halspartie anzufilzen und gleichzeitig einen Po zu formen.



Das sieht wirklich abenteuerlich aus, zum Schluss habe ich unterhalb des Kopfes auch noch Wolle angefilzt, so dass eine schöne, feste Körperform entstand.

Die Wolle die ich verwende ist 100% ige Schafwolle, von mir gewaschen und gezupft. Eine heiden Arbeit sag ich Euch, es macht aber Spass und die Wolle fühlt sich wunderbar weich an.

Dann habe ich die Beine gefüllt und Kopf mit Oberkörper in die Körperhülle eingesetzt und alles gut angenäht.

Als erstes Kleidungsstück bekam das Püppchen eine Windel, damit es bei weiteren Arbeiten kein Mahleur auf der Arbeitsplatte gibt.


Da ist es nun, das kleine SyPuppen Baby, das schon ganz frech in die Welt schaut.




Upps... ein schöner Rücken kann auch entzücken, der kleine Popo...ich finde die lange Arbeit hat sich doch gelohnt.

Nun geht es an die Arbeit, die Kollektion zu erstellen und herauszufinden ob es ein Mädchen oder ein Junge wird.

Lasst Euch überraschen!!!
Ich mich aber auch, ist immer wieder spannend.

Sunday, July 07, 2019

Die Herstellung eines Pflanzenwasser (Hydrolat)

In diesem Post möchte ich Euch das herstellen eines Pflanzenhydrolates zeigen.

Ihr benötigt:

1 grossen Kochtopf
1 Dampfsieb ( Amazon: Dampfsieb )
1 Glasschüssel
1 grosses Metallsieb mit runden Boden ( gross genug um auf den Topf gesetzt zu werden)

und natürlich Blüten und/ oder Blätter, frisch gesammelt oder schon getrocknet.

frische Lavendelblüten
Nun geht es in die Küche.

Der Topf wird auf den Herd gestellt, man füllt bodenbedeckt Wasser ein.
Das Wasser sollte nur bis zum Boden des hineingestellten Siebes reichen.


In die Siebmitte wird die Glasschüssel gestellt, dort herum werden die Blüten und/ oder Blätter gelegt. Auf meinem Bild sind Lavendelblüten zu sehen, ich habe mir ein Lavendelblütenhydrolat hergestellt.



Nun geht es ans erhitzen, erst auf grosser Flamme, bis das Wasser kocht, dann regel ich auf eine mittlere Stufe runter, so dass es weiterköcheln kann.

Bitte beachtet das das Wasser unten verdampft, man kann dann neues dazu geben, dann die Temperatur wieder etwas erhöhen.

Auf den Topf wird nun die grosse Metallschüssel gelegt und mit Eiswasser gefüllt, dieses muss immer wieder neu mit Eiswasser oder Eiswürfeln aufgefüllt werden.
Da wir Brunnenwasser haben, nehme ich dieses, das kommt schon sehr kalt aus dem Hahn.
Das Wasser bzw. die Eiswürfel dienen der Kühlung, dadurch entsteht am unteren Metallschüsselrand Kondenswasser das langsam in die Glasschüssel tropft, das Hydrolat.


Wenn die Glasschüssel voll ist wird es in ein seperates Gefäss abgefüllt, durch einen Kaffeefilter.

VORSICHT!!!!Beim anheben der Metallschüssel entweicht heisser Wasserdampf, ich trage Kochhandschuhe dabei. Verbrühungsgefahr!!!

Nach dem abkühlen wird das Hydrolat in braune Flaschen abgefüllt und an einen kühlen, dunklen Ort gelagert.


Ich habe mir Lavendelhydrolat und Pfefferminzhydrolat gefertigt.

Das Pfefferminzhydrolat nehme ich gerne als Geschmack in meinem Wasser.
Bei heissen Wetter ein Sprühstoss auf die Haut wirkt erfrischend.
Auch macht es müde Beine wieder munter, dazu wieder einen Sprühstoss auf das betroffene Bein.

Das Lavendelhydrolat gebe ich mir auf das Kopfkissen, das beruhigt und ermöglicht so einen angenehmen Schlaf.

Von den Hydraten genügen immer nur ein paar Tropfen bzw. Sprühstösse.

Na habe ich Euch jetzt neugierig gemacht? Probiert es einfach mal aus.

Viel Spass und Erfolg

Tuesday, July 02, 2019

Herstellung von Ringelblumenöl

Heute gibt es einmal ein ganz anderes Thema und das hat mit nähen nichts zu tun.
Im Garten fangen jetzt die Ringelblumen an zu blühen und das nehme ich zum Anlass Euch mein Rezept für ein Ringelblumenöl zu posten.
Das Öl verwende ich in meiner face cream und für Ringelblumensalbe.

2 Handvoll Ringelblumenblüten
250 g bio Oliven- oder Sonnenblumenöl
1 Schraubglas

Die Ringelblumenblüten in das Glas geben und mit dem bio Oliven- oder Sonnenblumenöl bedecken.
Das Glas wird verschraubt und an einen hellen, nicht sonnigen Platz stellen und 6 Wochen ziehen lassen, tgl. vorsichtig schütteln.
Nach 6 Wochen das Gemisch durch einen Kaffeefilter abseilen und in braune Flaschen füllen. An einen dunklen kühlen Ort ca. 1 Jahr haltbar.



Thursday, June 27, 2019

SyPuppen Mini Baby


Ich habe vergessen Euch dieses kleine Kerlchen zu zeigen.
Ein Mini Baby 20 cm gross oder klein.
Ich finde ihn sehr niedlich, ich habe das Schnittmuster selber erstellt und dann einfach mal drauf losgeht.
Manche Teile waren ganz schön fummelig aber ich habe es geschafft.


Nun ging es ans Kleidung nähen.
Ein Shirt und eine Strampelhose, die Windel habe ich ihm gleich genäht.
damit es auf meinem Nähtisch kein Malheur gibt.



Nun geht es ans Schnittmuster erstellen, nähen und häkeln.
Auf dem Bild seht Ihr die Kleiderkollektion.


Das hätte ich geschafft, nun brauchte der Kleine auch noch ein Bettchen, das habe ich gehäkelt, ein kleiner Babykorb, dazu bekam er eine Matratze, Kissen und Bettdecke.



Als letztes nun noch ein Name, SyPuppen Baby "Max", ich habe lange überlegt und Max viel mir als erstes ein und ich glaube der Name passt ganz gut zu ihm.

Da liegt er nun in seinem Bettchen mit seinem neuen kleinen Freund, ein kleiner Teddybär

Monday, June 24, 2019

Mal was Neues ausprobiert

Ein gefilzter Puppenkopf, ich bin auf das Ergebnis gespannt.
Es wird also spannend bei SyPuppen.

I tried something new, a felted doll's head. I am curious about the result.

Der gefilzte Kopf
Mit Hautstoff überzogen, Ohren angenäht und Augen und Mund gestickt.

Monday, June 17, 2019

It's a boy.....

Ich habe Euch ja in meinem Post "Der kleine feine Unterschied...It's a girl" mein SyPuppen Mädchen gezeigt.
Nun habe ich auch einen kleinen Jungen zum Leben erweckt.
Seht selber...

I showed you in my post It's a girl.... my SyPuppen girl.
Now I did it again but today it is a boy...
Look here...


Oh, ein kleiner Junge

Monday, June 10, 2019

SyPuppen Kleider machen Puppen

Kleider machen Puppen...

Passend zu meinen SyPuppen, 33 cm (13") gibt es jetzt handmade Puppenkleidchen.
Sie sind genäht von meinem eigenen Schnittmuster aus 100 % Baumwolle oder Jersey.

Das Kleid ist genäht aus 100% Baumwolle, mit kleinen Blümchen in blau und weiss.
Das Kleid hat an der Rückseite Druckknöpfe zum auf und zu machen, es ist offen für leichtes an und ausziehen.
Die Hose ist genäht aus blauen, weichen Jersey.
Die Hose hat am Bund und an den Beinabschlüssen ein Gummiband eingenäht.

$ 24.95 / € 22.03

This clothes are suitable for SyPuppen 13" (33 cm).
The dress and pants are handmade, made from my own pattern.

The dress is made of 100% cotton, floral white/ blue flowers.
On the backside are press fastening and the dress is open to take off and put on easily.

The pants is made from soft blue jersey.
Elastuc band is sewn to the waistband and leg cuffs.

Kleidchen und Hose
Kleid, Vorderseite
Kleid, Innenseite
Kleid mit kleinen Blümchen
Kleid, Rückseite
Hose
Mia zeigt das neue outfit