Ihr benötigt:
1 grossen Kochtopf
1 Dampfsieb ( Amazon: Dampfsieb )
1 Glasschüssel
1 grosses Metallsieb mit runden Boden ( gross genug um auf den Topf gesetzt zu werden)
und natürlich Blüten und/ oder Blätter, frisch gesammelt oder schon getrocknet.
frische Lavendelblüten |
Der Topf wird auf den Herd gestellt, man füllt bodenbedeckt Wasser ein.
Das Wasser sollte nur bis zum Boden des hineingestellten Siebes reichen.
In die Siebmitte wird die Glasschüssel gestellt, dort herum werden die Blüten und/ oder Blätter gelegt. Auf meinem Bild sind Lavendelblüten zu sehen, ich habe mir ein Lavendelblütenhydrolat hergestellt.
Nun geht es ans erhitzen, erst auf grosser Flamme, bis das Wasser kocht, dann regel ich auf eine mittlere Stufe runter, so dass es weiterköcheln kann.
Bitte beachtet das das Wasser unten verdampft, man kann dann neues dazu geben, dann die Temperatur wieder etwas erhöhen.
Auf den Topf wird nun die grosse Metallschüssel gelegt und mit Eiswasser gefüllt, dieses muss immer wieder neu mit Eiswasser oder Eiswürfeln aufgefüllt werden.
Da wir Brunnenwasser haben, nehme ich dieses, das kommt schon sehr kalt aus dem Hahn.
Das Wasser bzw. die Eiswürfel dienen der Kühlung, dadurch entsteht am unteren Metallschüsselrand Kondenswasser das langsam in die Glasschüssel tropft, das Hydrolat.
Wenn die Glasschüssel voll ist wird es in ein seperates Gefäss abgefüllt, durch einen Kaffeefilter.
VORSICHT!!!!Beim anheben der Metallschüssel entweicht heisser Wasserdampf, ich trage Kochhandschuhe dabei. Verbrühungsgefahr!!!
Nach dem abkühlen wird das Hydrolat in braune Flaschen abgefüllt und an einen kühlen, dunklen Ort gelagert.
Ich habe mir Lavendelhydrolat und Pfefferminzhydrolat gefertigt.
Das Pfefferminzhydrolat nehme ich gerne als Geschmack in meinem Wasser.
Bei heissen Wetter ein Sprühstoss auf die Haut wirkt erfrischend.
Auch macht es müde Beine wieder munter, dazu wieder einen Sprühstoss auf das betroffene Bein.
Das Lavendelhydrolat gebe ich mir auf das Kopfkissen, das beruhigt und ermöglicht so einen angenehmen Schlaf.
Von den Hydraten genügen immer nur ein paar Tropfen bzw. Sprühstösse.
Na habe ich Euch jetzt neugierig gemacht? Probiert es einfach mal aus.
Viel Spass und Erfolg