Mit Mühe kämpft sich die Sonne durch die Nebelschwaden und ein neuer Tag beginnt.
Ich geniesse jede Sonnenstunde im Garten.
In den letzten Tagen ging es fleissig ans ernten Wildpflaumen, die ersten Äpfel, Pflaumen und viele, viele Zucchini.
Nun beginnt die Zeit des haltbar machens.
Ich bin am Marmelade kochen, einlegen, Kompott einwecken und natürlich Kuchen backen, manche Früchtchen friere ich auch ein.
Es gibt so viele Möglichkeiten die reichlichen Erträge zu konservieren, damit man sich in der kalten, dunklen Jahreszeit, etwas Sommer zurück zu holen.
Die Wildpflaumen waren als erste reif, es hielt sie nicht mehr am Baum und ich musste sie vom Boden aufsammeln.
Wie kleine Ostereier liegen sie im Gras
Nach dem aufsammeln ging es dann in die Küche, waschen und entkernen.
Die leckeren kleinen Früchte wanderten nun in einen Topf, mit dem Pürierstab habe ich sie erst einmal kurz zu kleinen Stücken püriert.
Es wurde Gelierzucker abgemessen und über das Mus gegeben, zusaätzlich habe ich noch etwas Vanille mit dazu gegeben und auf den Herd zum kochen gesetzt.
In der zwischen Zeit habe ich die Gläser vorbereitet, ausgewaschen und unten im Backofen, bei 200 Grad, 15 min. desinfiziert.
Wie lange die Früchte kochen müssen? Macht die Gelierprobe, dazu einen kleinen klecks Mus auf einen Teller geben, wenn er nicht mehr zerläuft ist Eure Marmalade fertig.
Nun kann sie in die Gläser gefüllt werden, den Rand oben sauber halten, dann zuschrauben und zum auskühlen stehen lasse.
Wildpflaumenmarmelade
Die ersten Äpfel sind auch schon reif und ich habe aus der ersten Ernte Apfelmus gekocht.
Es war erst eine kleine Ernte, wir haben so viele Apfelbäume, die sind aber später reif.
Aus denen werden noch viele Apfelmusgläser folgen😃
leckeres Apfelmus |
Da gab es in meiner Lieblingssendung Querbeet ein leckeres Rezept zum einwecken.
Das habe ich auch gleich ausprobiert, es ist einfach und schnell gemacht.
Aprikosen- Wildpflaumenmarmelade
370 g Aprikosen
300 g Wildpflaumen
100 g Gelierzucker
1/2 Zitrone (Bio)
2 El Vanillezucker
20 g Zucker
ergibt 3 Gläser á 420 ml
Aprikosenmarmelade
370 g Aprikosen
200 g Gelierzucker
1/2 Zitrone (Bio)
ergibt 1 Glas á 420 ml